Im Juni 24 wurde die Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen zur Zukunftsschule ausgezeichnet.

Nun wurde aus mehreren Vorschlägen entschieden, das Preisgeld von 200,- Euro für Fahrrad-

Ersatzteile zu verwenden. Der Sport- und Geographielehrer Nico Hammann gehört zu den

Lehrkräften, die eine fast 30jährige Tradition an der GLS (und vorher an der Ernst Barlach-

Realschule) aufrecht erhalten: Fahrrad-Klassenfahrten nach Schweden oder auch nach Berlin.

Fahrrad-Klassenfahrten sind ein gutes Beispiel für nachhaltige Schulausflüge. Die nicht gerade

kurze Strecke von Ratzeburg bis nach Ystad, Lund oder Trelleborg wird zum größten Teil CO2-

neutral durch eigene Muskelkraft zurückgelegt, zum Überqueren der Ostsee wird die öffentliche

Fähre von Travemünde genutzt. Neben dem sportlichen Durchhaltevermögen wird vor allem das

soziale Miteinander gefördert: Die Schülerinnen und Schüler bereiten gemeinsam in einigen

Quartieren die Mahlzeiten zu, gestalten die Freizeit vor Ort zusammen und nehmen aufeinander

Rücksicht beim Durchschnittstempo auf der Fahrradstrecke.

Was sich leider unterwegs nicht immer vermeiden lässt sind Reifenpannen oder andere kleine, aber

notwendige Reparaturen an den „Drahteseln“. Aus diesem Grund sieht das Lehrerkollegium die

200,- Euro Preisgeld für die Fahrrad-Ersatzteile gut angelegt, um einen Beitrag für den weiteren

reibungslosen Ablauf der Fahrrad-Klassenfahrten zu leisten.

Ich wünsche allen Radlerinnen und Radlern weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen bei ihren

zukünftigen Klassenfahrten!

Verfasst von: Nicole Mengele (Arbeitsgruppe „Zukunftsschule“)